Fußbodenaufbau ohne Estrich direkt auf Kellerdecke

4,40 Stern(e) 5 Votes
F

fracoon

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. unseres Einfamilienhauses und hoffe es finden sich Experten die mir einen Rat geben können.

Wir planen eine Deckenheizung.
Gründe:
- Kühlung möglich
- Decke soll sowieso abgehängt werden.
- Verzicht auf Estrich (ökologischer und keine Trockenzeit)
- Flexiblere Auswahl beim Bodenbelag.

Ist es möglich/sinnvoll direkt auf die Kellerdecke (Beton) eine Kreuzlattung aufzubringen und darauf direkt einen Dielenboden zu verschrauben?
In die Lattung könnte dann direkt eine Dämmung aus Holzfaser eingebracht werden?!
Müssen die Latten mit dem Betonboden verschraubt werden? Oder schraubt man nur die 2te Lattenlage auf die erste?
 
L

Lumpi_LE

Bei einer Dielung kann man das so machen. Wie die Lattung ausgeführt wird gibt es mehrere Verfahren.
 
andimann

andimann

Moin,

Ist es möglich/sinnvoll direkt auf die Kellerdecke (Beton) eine Kreuzlattung aufzubringen und darauf direkt einen Dielenboden zu verschrauben?
Euch ist schon klar, dass dann keinerlei Trittschalldämmung erwarten könnt? Sprich, ihr werdet jeden Schritt im gesamten Haus hören wie in einem Rohbau!

Sinn und Zweck des schwimmenden Estrichs ist die akustische Entkopplung der Räume, die Nummer mit der möglichen Fußbodenheizung ist nur ein Nice to have. Nicht umsonst werden Häuser seit 50 Jahren meist mit schwimmenden Estrich gebaut...

Und warum sollte das Weglassen des Estrichs ökologischer sein?! Gegenüber der verbauten Betonmenge in Bodenplatte, Keller und Decken fällt das bisschen Zement im Estrich auch nicht mehr ins Gewicht. Hausbau ist immer üble Sauerei. Am Ende ist es auch fast vollkommen Wurst, ob du "Kfw 70" oder "KFW 0,1 Evolution was auch immer" baust. Wenn es dir um Öko geht, lass das Bauen sein! Oder baue dir von Hand eine Blockhütte (aber bitte ohne Betonbodenplatte).

Viele Grüße,

Andreas
 
L

Lumpi_LE

Er will ja eine Dielung machen... da entkoppelt man die Lattung. Da gibt es keine Schallschutzprobleme.
 
WilderSueden

WilderSueden

Was ist mit Wärmedämmung? Die Betondecke des Kellers wird ziemlich die Wärme Schlucken und in den Keller ziehen.
Wenn ihr Probleme mit der Trocknungszeit habt gibt es auch Trockenestrich. Wird als Platten unter dem Fußboden verlegt
 
S

Scout

Bei sowas nimmt man eigentlich noch eine Dampfsperre da eine weiße Wanne nur gegen Wasser im flüssigen Zustand hilft. Ein Dielenboden ohne hochgezogene Dampfsperre würde mit der Zeit wohl Schaden nehmen.

Eine Katjafolie o.ä. ist auch nicht so teuer und kann leicht selber gelegt werden. Wie das mit der Kreuzlattung dann aber geht ohne die Folie zu perforieren kann ich dir auch nicht sagen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 392 Themen mit insgesamt 3762 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenaufbau ohne Estrich direkt auf Kellerdecke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
2Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
3Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
4Welcher Anbieter KFW 70 / Hausbau für 250.000€ 24
5KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
6Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens 12
7Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
8Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
9KfW Förderzusage - Änderungen am Haus danach möglich? 10
10Neubau KfW 55 EE unterschiedliche Meinung Energieberater und GÜ 27
11Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
12Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
13Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt 52
14Estrich mit Goldsand 17
15Reihenfolge Estrich - Putz 14
16Obergeschoss ohne Estrich - nur Betonboden 15
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
19Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
20Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15

Oben